Habt ihr mehr Fragen zu Fakten und Zahlen rund um den VRT? Dann schreibt uns. Wir helfen gerne weiter!
Ein Verkehrsverbund hat eine komplexe Struktur. Für einen ersten Blick hinter die Kulissen haben wir euch hier ein paar grundlegende Zahlen und Fakten zusammengestellt. Wenn ihr mehr wissen wollt, schreibt uns einfach. Dann lassen wir die Seite wachsen.
Der wichtigste Gedanke: ein Tarif und ein Ticket für alle Busse und Züge in der Region. Damit ihr es einfach habt.
Mit den Landkreisen Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg und Vulkaneifel gehören 550 Gemeinden zum Gebiet des VRT. Plus die freie Kreisstadt Trier.
So groß ist das Verbundgebiet des VRT. Dazu steuert der Eifelkreis Bitburg-Prüm mit 1.627 km² die bei Weitem größte Fläche bei, die Stadt Trier mit 117 km² die kleinste.
So viele Menschen leben ungefähr im Gebiet des VRT – mal etwas mehr, mal etwas weniger. Am meisten im Landkreis Trier-Saarburg mit knapp 150.000, im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit knapp 113.000 und in Trier mit ca. 110.000.
So viel fahrt ihr pro Jahr mit Bussen und Zügen im VRT. Das sind im Durchschnitt knapp 50 Fahrten pro Person und Jahr – gleichmäßig verteilt vom Säugling bis zum Senior.
Davon über 50 Bahnhöfe und Bahnhaltepunkte. Das sind für euch 2.800 Möglichkeiten, Busse und Züge in euren persönlichen Mobilitätsmix zu integrieren.
Eine stolze Zahl, auf die wir kommen, weil ihr alle VRT-Fahrkarten außer den Abos auch in jedem Bus kaufen könnt. Und wenn wir die Möglichkeit mitzählen, dass ihr VRT-HandyTickets auch mit eurem Smartphone kaufen könnt, sind es sogar locker über 300.000.
Sie bilden das VRT-Netz der Mobilitätsmöglichkeiten: Hauptlinien zwischen den Zentren, lokale Linien in der Fläche, die oft als RufBusse fahren, und 10 Zuglinien auf den Strecken entlang von Mosel, Saar und Kyll.
Habt ihr mehr Fragen zu Fakten und Zahlen rund um den VRT? Dann schreibt uns. Wir helfen gerne weiter!