Zum Inhalt springen

In unseren Erklärvideos führen wir euch Schritt für Schritt durch wichtige Themen rund um die Nutzung von Bussen und Zügen im VRT und zeigen euch die Möglichkeiten der VRT-App und der Fahrplanauskunft. Es kommen immer wieder neue Videos dazu – schaut also öfter mal rein.

So nutzt ihr die App 'VRT mobil'

In unserer App für Busse und Züge in deiner Region findest du jede Menge praktische Funktionen für deine Mobilität. Die wichtigsten erklären wir dir hier im Detail.

Routen planen in der VRT-App

Diese Video zeigt, was die kostenlose App VRT mobil alles kann:

Jetzt neu! Deine regionale App für Busse und Züge

  • Routenplanung leicht gemacht
  • Tickets direkt kaufen – jetzt auch mit PayPal
  • Aktuelle Hinweise auf einen Blick
  • RufBus einfach buchen – auch unterwegs oder online
  • Und viele weitere nützliche Funktionen

Hol dir die App jetzt! Verfügbar im App Store und Google Play.

Tickets kaufen in der VRT-App

Wie einfach der Ticketkauf in der App VRT mobil funktioniert, seht ihr hier in unserem Schritt-für-Schritt-Video.

Schritt 1:
Gehe zum Bereich „Route planen“ und gib deine Start- und Zieladresse oder die Haltestellen ein. Rechts oben wählst du die gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit aus.

Schritt 2:
Schau dir die Ergebnisliste an und wähle die für dich passende Verbindung aus.

Schritt 3:
Klicke auf „Tickets ansehen“, um die Ticketübersicht für die ausgewählte Verbindung zu sehen.

Schritt 4:
Wähle das gewünschte Ticket aus der angezeigten Übersicht und gib deinen Ticketinhaber an. Klicke dann unten auf „In den Warenkorb“.

Schritt 5:
Gehe in den Warenkorb und klicke auf „Jetzt kaufen“, um dein Ticket zu erwerben. Falls du noch keine Zahlungsmethode hinterlegt hast, wirst du gebeten, diese jetzt einzugeben. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du in einem anderen Video.

Zusatz:
Dein gekauftes Ticket findest du im „Ticketshop“ oben rechts unter „Meine Tickets“ und auch im Menü unter „Meine Tickets“. Dort kannst du es öffnen und den Code zum Scannen anzeigen lassen.

Registrierung in der VRT-App

Schaut euch im Video Schritt für Schritt an, wie einfach ihr euch in der VRT-App registriert:

Schritt 1:
Öffne das Menü und gehe zu den Einstellungen.

Schritt 2:
Klicke auf „Mein Profil & Zugangsdaten“, um zur Registrierungsseite zu gelangen.

Schritt 3:
Klicke auf „Registrieren“, um den Prozess zu starten.

Schritt 4:
Vervollständige die erforderlichen Felder für die Registrierung.

Schritt 5:
Bestätige deine E-Mail-Adresse, indem du auf den Bestätigungslink in deinem E-Mail-Postfach klickst. Überprüfe auch dein Spam-Fach, falls du keine E-Mail erhältst.

Schritt 6:
Schließe die Registrierung ab, indem du die restlichen Pflichtfelder ausfüllst.

Schritt 7:
Jetzt kannst du deine Zahlungsdaten für zukünftige Ticketkäufe hinterlegen. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du in einem separaten Video.

Zahlungsmethode hinterlegen

Schaut euch im Video Schritt für Schritt an, wie einfach ihr eure Zahlungsmethode hinterlegt:

Schritt 1:
Öffne das Menü und wähle „Mein Profil & Zugangsdaten“.

Schritt 2:
Klicke auf „Einloggen“ und gib deine E-Mail-Adresse und das Passwort ein.

Schritt 3:
Gehe zu „Bezahlmethode konfigurieren“ und wähle „Bezahlverfahren einfügen“.

Schritt 4:
Wenn du eine Bankverbindung angeben möchtest, trage deine Daten für Bankverbindung oder Kreditkarte ein und schließe den Vorgang ab. Möchtest du PayPal nutzen, wirst du automatisch weitergeleitet und durch den gesamten Prozess geführt.

Schritt 5:
Deine gewählte Zahlungsmethode erscheint nun unter „Bezahlmethode“.

Personalisierung der VRT-App

Im Video zeigen wir euch weitere Bereiche, die ihr in der VRT-App personalisiert einstellen könnt:

Gehe im Menü zu „Meine Einstellungen“ und wähle „Darstellungen personalisieren“.

1. Möglichkeit – hell oder dunkel:
Wähle unter „Erscheinungsbild“ zwischen hellem oder dunklem Modus.

2. Möglichkeit – Sprache:
Unter „Sprache“ kannst du Deutsch, Englisch oder Ukrainisch auswählen.

3. Möglichkeit – Funktionen personalisieren:
Stelle deine Schnellzugriffsleiste ein: Wähle bis zu fünf Funktionen und ordne sie nach Wunsch. Die Schnellzugriffsleiste findest du am unteren Rand der App.

4. Möglichkeit – Darstellung:
Wähle unter „Verbindungsanzeige“ zwischen kompakter oder Balkendarstellung.

5. Möglichkeit – Karteneinstellungen:
Unter „Karteneinstellungen“ kannst du wichtige Punkte auswählen, die immer angezeigt werden sollen, wie z. B. Bildungseinrichtung, Gastronomie oder Parkanlagen.

Wenn ihr kein neues Erklärvideo verpassen wollt, abonniert unseren YouTube-Kanal unter VRTINFO.

Videos zum VRT- RufBus

RufBusse sind eine wichtige moderne Ergänzung im VRT-Angebot. Hier findest du, wie sie funktionieren und wie einfach du sie buchen kannst.

So bucht ihr einen RufBus in der VRT-App

Unser Schritt-für-Schritt-Tutorial zeigt euch, wie einfach ihr einen RufBus in der VRT-App bucht:

Schritt 1:
Gib Startadresse oder Haltestelle sowie Ziel in der App ein und wähle die gewünschte Verbindung aus.

Schritt 2:
Klicke auf „online buchen“, um die Buchung fortzusetzen.

Schritt 3:
Registrierung oder Login:

  • Wenn du neu bist, klicke auf „Neu registrieren“, fülle die Pflichtfelder aus und erhalte dein Passwort per E-Mail.
  • Wenn du schon registriert bist, logge dich mit E-Mail-Adresse und Passwort ein.

Schritt 4:
Im Menü kannst du unter „Service“ zusätzliche Optionen, wie zum Beispiel eine Nachricht für den Fahrer, hinzufügen.

Schritt 5:
Buchung abschließen:

Klicke auf „Buchen“, um die Buchung zu bestätigen.

Falls du einen Fehler gemacht hast, und die Fahrt stornieren willst gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Fahrt stornieren (sofort): Korrigiere Fehler direkt durch Stornierung über den grünen Button.
  • Fahrt stornieren (später): Storniere die Fahrt bis zu 60 Minuten vor Abfahrt über den Link in der Buchungsbestätigung.

Ihr habt Fragen rund um die Nutzung von Bussen und Zügen in der Region?

Schreibt uns – wir helfen weiter.

Fahrplanauskunft